Umweltwirtschaft International
Im Februar hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen „grünen Industrieplan“ vorgelegt, um eine Investitionsoffensive zur Förderung sauberer Technologien in Europa zu starten und so das CO2-neutrale Zeitalter einzuläuten. Ziel ist es, die klimafreundliche Entwicklung in Zukunftstechnologien voranzutreiben. Diese und weitere Themen stellen wir Ihnen in den folgenden Beiträgen interessante Publikationen und Förderprogramme der internationalen Umweltwirtschaft vor.
Klicken Sie auf das Bild, um den PDF-Download zu starten.
Auch im Jahr 2023 möchten wir Sie mit Informationen zu Förderprogrammen und Events aus der internationalen Welt der Umweltwirtschaft auf dem Laufenden halten.
Den Anfang macht allerdings eine Meldung aus dem letzten Jahr, genauer gesagt vom 18. Oktober 2022. Da stellte die Europäische Kommission ihr Arbeitsprogramm für 2023 vor. Es trägt den Titel „A Union standing firm and united“ und enthält neben 43 neuen Initiativen auch beabsichtigte Maßnahmen, um das festgelegte Ziel eines nachhaltigen Aufschwungs der Wirtschaft zu erreichen. Zudem werden Legislativvorschläge dargestellt, die die Umsetzung der sechs Kernziele gewährleisten.
Klicken Sie auf das Bild, um den PDF-Download zu starten.
Am 08. September 2022 hat die Europäische Kommission einen ausführlichen Bericht zur Überprüfung der europäischen Umweltpolitik vorgelegt. Aus Sicht der Kommission sind die Fortschritte der Mitgliedstaaten mehr als unzureichend.
Wie die Situation auf europäischer Ebene eingeschätzt wird, lesen Sie in diesem Artikel. Vor diesem Hintergrund haben wir wieder für Sie einige Themen aus dem Bereich „Umweltwirtschaft International“ zusammengetragen, bei denen es um positive Beiträge zum Umwelt- und Klimaschutz geht.
Wir hoffen, Ihnen damit hilfreiche Neuigkeiten und interessante Informationen zu Förderprogrammen an die Hand geben zu können und wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.
Klicken Sie auf das Bild, um den PDF-Download zu starten.
Ende März hat die Europäische Kommission ein Paket mit Vorschlägen im Rahmen des Europäischen Green Deal vorgelegt, um nachhaltige Produkte in der Europäischen Union zur Norm zu machen, kreislauforientierte Geschäftsmodelle zu fördern und die Verbraucherinnen und Verbraucher beim grünen Wandel zu stärken.
Wie im Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft angekündigt, erstellt die Kommission neue Vorschriften, um fast alle physischen Waren auf dem europäischen Markt während ihres gesamten Lebenszyklus‘ umweltfreundlicher, kreislauffähiger und energieeffizienter zu machen. Dies umfasst den kompletten Zeitraum vom Entwurf eines Produktes über dessen täglichen Gebrauch bis hin zu seiner Entsorgung oder Umnutzung.
Wir hoffen, wir haben in diesem Newsletter eine passende und für Sie interessante Themenauswahl getroffen. Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre und einen schönen Sommer!
Klicken Sie auf das Bild, um den PDF-Download zu starten.