Europa Aktuell

TOP NEWS

In unserem vierten Newsletter in diesem Jahr stellen wir Ihnen wieder aktuelle Förderinstrumente für Internationalisierungsvorhaben deutscher Unternehmen vor.

Unterstützung des Bundes

Deutsch-schwedische Forschungsprojekte können von Zuschüssen profitieren.

Zudem stellt der Bund Unternehmen verschiedene Förderprogramme zur Exportfinanzierung zur Verfügung.

EU-Förderung

In Bezug auf den europäischen Green Deal informieren wir über Fördermöglichkeiten auf regionaler, nationaler und EU-Ebene, die Unternehmen zur Finanzierung von nachhaltigen und klimafreundlichen Investitionen nutzen können.

Darüber hinaus fördert die EU über das Programm „Horizon Europe“ Investitionen in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Innovation.

Fördermöglichkeiten in europäischen Ländern

Deutsch-niederländische Kooperationsprojekte im Bereich grüner Wasserstoff werden aktuell finanziell untertstützt.

Serbien setzt vielfältige Anreize, um ausländische Investoren zu gewinnen.
Auch Spanien bietet aktuell zahlreiche Förderinstrumente für Unternehmen aus dem Ausland an.

Förderung in Südafrika

Die Regierung des Landes unterstützt Unternehmen vor allem mit Zuschüssen, Steuer-vergünstigungen und Darlehen.

Klicken Sie auf das Bild, um den PDF-Download zu starten.

TOP NEWS

In unserem dritten Newsletter in diesem Jahr stellen wir Ihnen folgende Fördermöglichkeiten für Internationalisierungsvorhaben deutscher Unternehmen vor:

Unterstützung des Bundes

Das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand – International steht wieder zur Verfügung. Mit ihm werden länderübergreifende Kooperationsprojekte im Bereich Forschung und Entwicklung bezuschusst.

EU-Förderung

Die EU fördert in großer Breite Digitalisierungsvorhaben in Wirtschaft und Wissenschaft. Darüber hinaus können Interessierte zum Forschungsrahmenprogramm „Horizon Europe“ vielfältige  Beratungsangebote in Nordrhein-Westfalen nutzen, wie etwa Hilfen bei der Stellung von Förderanträgen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über zentrale Förderinstrumente der EU für Unter-nehmen.

Fördermöglichkeiten in europäischen Ländern

Litauen unterstützt die Ansiedlung ausländischer Firmen und das vor allem in Form von Steuervergünstigungen. Die niederländische Regierung baut die Wassertoffinfrastruktur aus. Für deutsche Unter-nehmen ergeben sich gute Absatzchancen und Fördermöglichkeiten. Portugal fördert ausländische Direktinvestitionen, insbesondere im Bereich Forschung und Entwicklung.

Förderung in Brasilien

Der brasilianische Staat unterstützt die Ansiedlung und Erweiterungsvorhaben ausländischer Unternehmen. Vielfältig ist auch die regionale Förderung einzelner Bundesstaaten.

Klicken Sie auf das Bild, um den PDF-Download zu starten.

TOP NEWS

Unser zweiter Newsletter in diesem Jahr informiert Sie über einige Fördermöglichkeiten für Internationalisierungsvorhaben deutscher Unternehmen.

EU-Förderung

Beratung zum Programm „Horizon Europe“

Das EU-Forschungsrahmenprogramm ist vielfältig und breit angelegt. Wir stellen die Nationalen Kontaktstellen vor, die Beratung anbieten und an die sich Interessierte wenden können.

Programm „Eurostars 3“

Wir informieren Sie über aktuelle Fördermöglichkeiten der EU für innovative Vorhaben.

Programm „LIFE“

Das Programm unterstützt europäische Kooperationsprojekte im Bereich Umwelt- und Klima-schutz.

Programm „From Waste 2 Profit“

Das Instrument fördert Maßnahmen zur Abfallvermeidung in Unternehmen.

Fördermöglichkeiten in europäischen Ländern für deutschen Unternehmen

Polen

Die polnische Regierung fördert die Ansiedlung und Erweiterungsmaßnahmen von ausländischen Unternehmen.

Österreich

Der österreichische Staat bietet zahlreiche Finanzierungs- und Förderinstrumente an, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Diese stehen grundsätzlich auch deutschen Unternehmen zur Verfügung, die im Land investieren.

Kanada

Für Projekte zur Entwicklung alternativer Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien existieren in Kanada interessante Förderzugänge.

Klicken Sie auf das Bild, um den PDF-Download zu starten.