Factsheet Förderung - Schweiz
Das Wirtschaftssystem der Schweiz ist sehr liberal. Eine staatliche Förderung für Unternehmen erfolgt punktuell und zielgerichtet, wobei der Wirtschaftsförderung in den einzelnen Kantonen eine große Bedeutung zukommt. Einige Förderinstrumente möchten wir Ihnen in dieserm Factsheet vorstellen.
Factsheet Förderung - Australien
Australien verfügt über vielfältige und zahlreiche Rohstoffvorkommen, insbesondere Eisenerz. Dieser Faktor zusammen mit den vorherrschenden klimatischen Verhältnissen bilden ein sehr großes Potenzial für die Zukunftsbranchen erneuerbare Energien, grüner Wasserstoff sowie grüne Eisen- und Stahlherstellung. Die australische Regierung begrüßt und fördert ausländische Investitionen. Einige Förderinstrumente für nachhaltige Investitionen sowie für weitere Vorhaben stellen wir Ihnen vor.
Factsheet Förderung - Österreich
Österreich fördert die Wirtschaft auf breiter Basis. Dabei behandelt der Staat in- und ausländische Investoren gleich. Besondere Förderschwerpunkte liegen auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Start-ups sowie Umweltmaßnahmen und Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.
Factsheet Förderung - Brasilien
Brasilien zählt zu den größten Volkswirtschaften der Welt und bietet damit für Investoren ein hohes Nachfragepotenzial. Sowohl die brasilianische Zentralregierung als auch die Bundesstaaten und Gemeinden stellen jeweils Förderinstrumente zur Verfügung. Über einige Unterstützungsmöglichkeiten informieren wir Sie in diesem Factsheet Förderung.
Factsheet Förderung - Polen
Für die deutsche Wirtschaft ist Polen einer der wichtigsten europäischen Zielmärkte für Direktinvestitionen. Die polnische Regierung unterstützt in- und ausländische Investoren mit vielfältigen Förderinstrumenten, wobei insbesondere staatliche Zuschüsse und Steuervergünstigungen eine wichtige Rolle spielen. Die staatliche Unterstützung auch für ausländische Unternehmen kommt aus unterschiedlichen Quellen.
Factsheet Förderung - Portugal
Portugal steht ausländischen Direktinvestitionen sehr offen gegenüber. Investitionsbarrieren und Einschränkungen sind kaum vorhanden. Ansiedlungen im Land unterstützt der Staat vor allem durch steuerliche Anreize und Beratungsangebote. Darüber hinaus gibt es in Portugal eine vielfältige Wirtschaftsförderung in den einzelnen Regionen, die auch die EU mitfinanziert.
Factsheet Förderung - Spanien
In Europa nimmt Spanien eine bedeutende Rolle als Wirtschaftsstandort ein und begrüßt grundsätzlich Investitionen aus dem Ausland. Diese werden auf nationaler sowie regioanler Ebene in verschiedensten Umfängen gefördert, sei es durch Zuschüsse, Steuervergünstigungen oder Förderdarlehen. Zusätzlich unterstützt der spanische Staat Forschungs- und Entwicklungsprojekte kleiner- und mittelständischer Unternehmen sowohl bei Einzelprojekten als auch bei Kooperationsprojekten.
Factsheet Förderung - Kolumbien
Kolumbien ist eine der größten Volkswirtschaften Südamerikas. Das hohe Nachfragepotenzial sowie das große Angebot an Arbeitskräften und die günstige geografische Lage bieten gute Voraussetzungen für Investitionen im Land. Schwerpunkte der Wirtschaftspolitik bilden die Förderung nachhaltiger Investitionen und der Ausbau erneuerbarer Energien. Ein von den Ländern Kolumbien, Peru und Ecuador mit der Europäischen Union abgeschlossenes Freihandelsabkommen erleichtert den Austausch von Waren. Der Andenstaat unterstützt Investitionen aus dem Ausland.
Factsheet Förderung - USA
Die staatliche Wirtschaftsförderung in den USA ist vielfältig und gilt in der Regel auch für ausländische Unternehmen, die in den USA investieren möchte. Sowohl die Zentralregierung als auch die einzelnen Bundesstaaten, Kreise und Gemeinden verfügen über eine breite Palette an Förderinstrumenten, welche durch weitere Akteure wie Versorgungsunternehmen ergänzt werden.
Factsheet Förderung - Niederlande
Die staatliche Wirtschaftsförderung in den Niederlanden ist divers aufgestellt, denn bei der Investitionsförderung spielen neben europäischen, nationalen und regionalen Förderinstrumenten insbesondere Steuervergünstigungen eine zentrale Rolle. Aufgrund der engen regionalen und wirtschaftlichen Verflechtungen Deutschlands mit den Niederlanden existieren zudem auch spezielle Förderprogramme für grenzüberschreitende Kooperationsprojekte.
Factsheet Förderung - Japan
Die staatliche Wirtschaftsförderung in Japan setzt auf einen Instrumentenmix aus Zuschüssen, Steuervergünstigungen sowie Beratungs- und Dienstleistungsangeboten. Ein wichtiges Ziel der japanischen Förderpolitik ist die Stärkung ländlicher Gebiete und solcher, die in der Vergangenheit von Naturkatastrophen betroffen waren.