
Smart City Open Innovation Challenge 2024
Beim Smart City Open Innovation Challenge 2024, der anlässlich des diesjährigen Kongresses vom 5. - 7. November 2024 stattfinden wird, suchen 28 Unternehmen und Kommunen aus aller Welt nach neuen Technologien/Lösungen für ihre Herausforderungen in den Bereichen Mobilität, Wasser- und Energieversorgung, Digitalisierung und Klimaanpassung. Meetings können nicht nur vor Ort, sondern vom 29. - 31. Oktober sowie am 12. November 2024 auch online über die b2match Matchmaking Plattform organisiert werden.
So können Sie dabei sein:
Sehen Sie die Challenges im Online Katalog durch. Haben Sie eine passende Lösung?
Dann registrieren Sie sich auf der Plattform als Technologie- oder Lösungsanbieter und beschrieben Sie, was Sie anbieten möchten. Wählen Sie die die Challenges aus, für die Sie geeignete Lösungen haben. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die nicht aussagekräftig sind oder sich nicht direkt auf die Challenges beziehen, abgelehnt werden können.
Die Teilnahme am Smart City Open Innovation Challenge 2024 ist kostenfrei. Die Unternehmen und Kommunen, die die Challenges formuliert haben, entscheiden, ob sie eine Gesprächsanfrage annehmen. Ein Treffen kann dann vor Ort beim Kongress oder online stattfinden. Ein Termin wird entsprechend Ihrer auf der Plattform hinterlegten Verfügbarkeit vorgeschlagen. Sofern die Technologieanbietenden sich untereinander vernetzen möchten, können sie dazu die Online Zeitfenster nutzen.
Anmeldefrist ist der 25. Oktober 2024. Lediglich für die Online Treffen am 12. November 2024 werden spätere Anmeldungen noch angenommen.
Der Smart City Open Innovation Challenge 2024 wird von ACCIÓ, in Zusammenarbeit mit dem Enterprise Europe Network, dem weltweit größten Netzwerk zur Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen, organisiert.
Ihre Kontakte






