
KETs 2025 | EU Brokerage Event
Möchten Sie die Herausforderungen in den Bereichen Industrie, Fertigung & Produktion, Materialien, Digital/AI/Robotik, Batterien und H2 angehen? Am 20. Mai 2025 findet in Straßburg die 11. KETs EU Brokerage-Veranstaltung statt. Um den Weg für die zukünftigen Horizon Europe Cluster 4 (Industrie, Digital) und Cluster 5 (Batterien, H2) Calls 2025 zu ebnen, bieten wir Ihnen diese einzigartige Matchmaking-Veranstaltung an.
Ziel der Veranstaltung ist es, Kooperationen zwischen Akteurinnen und Akteuren aus Forschung und Innovation im Rahmen des europäischen Förderprogramms Horizon Europe zu fördern. Es werden rund 350 Teilnehmende aus ca. 20 Nationen erwartet. Seit 2011 zählt dieses europäische Event zu den wichtigsten Plattformen für europäische Förderprogramme im Bereich Key Enabling Technologies (KETs).
Organisatoren sind das Enterprise Europe Network (EEN) in enger Zusammenarbeit mit französischen und deutschen Nationalen Kontaktstellen (NKS). ZENIT / NRW.Europa ist Ansprechpartner für Interessenten aus NRW.
Themenschwerpunkte:
- Digital, KI und Photonik
- Industrie der Zukunft
- Umwelt, Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität
Programm:
- parallele Workshops:
- Fertigung, Produktion & Gebäude
- Kreislaufwirtschaft, Rohstoffe & Stahl
- Materialien
- Batteriewertschöpfungskette & Wasserstoff
- Digital, KI/Data/Robotik
- Photonik & Quantentechnologie - B2B-Matchmaking für gezielte Projektpartnerschaften
Zielgruppe:
Kleine und mittlere Unternehmen, Industrieunternehmen, Forschungslabore, F&E-Zentren sowie innovative Organisationen, die an europäischen Kooperationen interessiert sind und neue Partnerschaften oder Fördermöglichkeiten suchen.
Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, innovative F&E-Projekte voranzutreiben, neue Partnerschaften zu initiieren und wertvolle Kontakte in einem europäischen Umfeld zu knüpfen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei (Reise- und Übernachtungskosten ausgenommen). Bitte melden Sie sich frühzeitig an, da die Plätze begrenzt sind.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Ihre Kontakte






