Energiemarkt Japan - 4. Seminar: Erneuerbare Energien in Fukushima und NRW
Im Rahmen der Veranstaltung wird das Energiekonzept der Präfektur Fukushima sowie verschiedene Finanzierungs- und Förderinstrumente für Projekte und Investitionen im Energiebereich in Japan vorgestellt.
Die Präfektur Fukushima möchte bis 2040 ihren kompletten Verbrauch an Primärenergie aus erneuerbaren Energien bestreiten. Die Präfektur bietet deshalb zusätzlich zum nationalen Fördersystem attraktive Programme für ausländische Unternehmen und Investoren. Laut Premierminister Abe soll Fukushima Hauptproduktionsort von grünem Wasserstoff in Japan werden. Dieser soll bei den Olympischen Sommerspielen 2020 im öffentlichen Verkehr zum Einsatz kommen.
Die Veranstaltung wird durch eine Deutsch-Japanisch Simultanübersetzung begleitet.
Programm
13:30 - 14:00 Registrierung der Teilnehmer
14:00 - 14:20 Begrüßung
- Christian Müller, NRW.BANK
- Masato Iso, Consul General, Japanese Consulate-General Düsseldorf
- Marlies Diephaus, Ministerium für Wirtschaft, Innovationen, Digitalisierung und Energie des Landes NRW
- Shinsuke Kurihana, Präfektur Fukushima
14:20 - 14:30 Einführung Erneuerbare Energien in Fukushima
14:30 – 14:40 Vorstellung der Zusammenarbeit der Städte Essen und Koriyama
14:40 - 15:00 So wird’s gemacht: Best-Practice-Unternehmen aus NRW berichten über ihren erfolgreichen Markteinstieg
15:00 - 15:50 Vorstellung der Unternehmen aus Fukushima
- Aizu Computer Science Laboratories, Inc.
- Fujikura Composites Inc.
- Iwaki Cooperative Support Networks Association
- Tohoku Murata Manufacturing Co., Ltd.
- YAMATO SANKO MFG. Co., Ltd
15:45 – 16:00 Förderung und Finanzierung erneuerbarer Energien in Japan
16:00 - 17:00 Networking
Datum
Ort
NRW.BANK - Düsseldorf
Kavalleriestr. 22
40213 Düsseldorf
Deutschland
Soziale Medien